Slide
Teamcenter

The most comprehensive & adaptive PLM, suited for all types of Industry

Teamcenter-Dienste

Teamcenter®-Software ist ein modernes, anpassungsfähiges Product Lifecycle Management (PLM)-System, das Menschen und Prozesse über funktionale Silos hinweg mit einem digitalen Thread für Innovation verbindet. Die unübertroffene Breite und Tiefe des Teamcenter-Portfolios bedeutet, dass Sie mehr der schwierigen Herausforderungen lösen können, die für die Entwicklung äußerst erfolgreicher Produkte erforderlich sind. Über die einfache, intuitive Teamcenter-Benutzeroberfläche können Mitarbeiter im gesamten Unternehmen einfacher als je zuvor am Produktentwicklungsprozess teilnehmen.

PLM Nordic verfügt über ein eigenes Teamcenter-Kompetenzzentrum mit Mitarbeitern, die über umfassende Erfahrung in der Implementierung, Wartung und Verbesserung von Teamcenter-basierten PLM-Umgebungen verfügen. Unsere Mitarbeiter verfügen sowohl über einen OEM-Hintergrund als auch einen IT-Beratungshintergrund und können Ihnen daher aus beiden Perspektiven die beste Beratung bieten. Wir können Ihnen garantieren, dass Sie von unseren Teamcenter-Beratern die neueste und beste Technologiekompetenz erhalten. Unser internes Forschungs- und Entwicklungsteam verbessert ständig seine Kompetenz in Bezug auf kommende Technologien wie PLM in der Cloud, KI mit PLM, Datenanalyse auf Basis von PLM-Daten, Einrichtung von Design- und Qualitäts-Feedbackschleifen mit IoT und vielem mehr. Wir verfolgen sowohl einen traditionellen als auch einen agilen Ansatz und können Ihre DevOps-Umgebung mit Teamcenter einrichten.

Unsere Dienstleistungen

Implementierung

Implementieren Sie ein neues PDM/PLM-System von Grund auf oder ändern Sie ein bestehendes.Weiterlesen..

Anpassung

Intelligente Anpassungen, die upgradefreundlich und unabhängig sind. Weiterlesen..

Integration

Integration mit CAD, ERP, ECAD und anderen Geschäftssystemen. Weiterlesen..

Aktualisierung

Aktualisieren Sie Ihre PLM-Umgebung mit unserer bewährten Methodik. Weiterlesen..

Datenmigration

Aktualisieren Sie Ihre PLM-Umgebung mit unserer bewährten Methodik. Weiterlesen..

Unterstützung

Kostengünstige Support-Services mit garantiertem SLA. Weiterlesen..

CAD-Integration

Integration mit führender CAD-Software. Weiterlesen..

Referenzen/Fallstudien

(Kontaktdaten können auf Anfrage mitgeteilt werden)

Teamcenter PLM Implementierung und digitaler Start

Geschäftstypen

Hersteller industrieller Schwermaschinen mit Sitz in Europa


Geschäftstypen

  • TC9-Implementierung von Grund auf
  • Ideen zur NX-Konvertierung
  • 150 % Stückliste, Einrichtung der Produktkonfiguration von Grund auf
  • Einrichtung der Teileklassifizierung von Grund auf
  • Datenmigration aus dem Altsystem
  • SAP-Integration
  • Upgrade von TC9 auf TC11 und dann von TC11 auf TC13
  • Laufender Support und Wartung
  • CAD-Integration (NX, AutoCAD)
  • Dokumenten-Management

Teamcenter-Anpassung auf Anfrage


Technologie-Stack:

TC9, TC11, TC13, NX11, NX12, NX1926, NX1853, AWC 4.2, AWC5.2

Herausforderungen

  • Minimale Anpassung
  • Globale vs. lokale Websites
  • Management von Geschäfts-/Prozessänderungen
  • Datenbereinigung und Deltadatenmanagement
  • Daten an SAP-Vorlage anpassen
  • Organisatorische Veränderungen

Geschäftsvorteile

  • Single Source of Truth – alle technischen Daten an einem Ort verfügbar.
  • Die skalierbare, vierstufige Lösung erleichtert den weltweiten Zugriff und verbessert die Zusammenarbeit zwischen Standorten. Es ist möglich, aus der Ferne an CAD-Daten zu arbeiten.
  • Ein robuster Design- und Freigabeprozess stellte sicher, dass korrekte Daten nachgelagert an SAP weitergeleitet wurden, was zu weniger Nacharbeit und NCRs führte.
  • Durch die Anpassung des Berichts-Frameworks konnte die Berichtszeit drastisch reduziert und die Transparenz zwischen den Abteilungen verbessert werden.
  • Durch ein effizientes Änderungsmanagement sind Änderungen nachvollziehbar und weniger fehleranfällig.
  • Kontrolle über die Produktkonfiguration mithilfe von 150 % Stückliste sowie Varianten und Optionen.
  • Verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen führt zu weniger Nacharbeit und effizienteren Releases.

Teamcenter PLM-Erweiterung und -Unterstützung

Geschäftstypen

US-amerikanischer Hersteller von Elektro- und Elektroniksystemen.


Projektumfang

  • Teamcenter-Erweiterungen entsprechend den Geschäftsanforderungen
  • Unterstützung der NX-Integration
  • Teamcenter-Unterstützung
  • Nummerierung und andere Datenmodelländerungen
  • Upgrade von TC11 auf TC12
  • Ideen zur NX-Konvertierungsunterstützung
  • Installation und Serververwaltung
  • Datenmigration aus Altsystemen.

  • Benutzerdefinierte Dienstprogramme für die bedarfsgerechte Datenmigration


    Technologie-Stack:

    TC12, NX1899, AWC5.1

Herausforderungen

  • Keine Dokumentation früherer Arbeiten an Teamcenter.
  • Weniger Unterstützung der Stakeholder
  • Management von Geschäfts-/Prozessänderungen
  • Weniger Harmonisierung zwischen verschiedenen globalen Standorten.
  • Legacy-Daten werden in verschiedenen Systemen verteilt.

Geschäftsvorteile

  • Volle Nutzung bestehender Teamcenter-Lizenzen.
  • Geschäftsvorteile in Form einer gesteigerten Produktivität.
  • Sicherere Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und Standorten durch besseres Zugriffsmanagement.
  • Weniger Abhängigkeit von Ideas TDM für den Zugriff auf alte Daten nach der Migration zu Teamcenter.
  • Verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen führt zu weniger Nacharbeit und effizienteren Releases.
  • Zuverlässiger Partner für die Verwaltung der Teamcenter-Umgebung

Teamcenter-Anpassung

Technologie-Stack:

Teamcenter 12,13, NX1899, 1926, AWC 4,2

Herausforderungen

  • Anforderungen ändern sich während der Entwicklung häufig
  • Nicht genügend Dokumentation vom vorherigen Anbieter
  • Zeitleistenkonstanzen

Klient

In den USA ansässiger Automobilhersteller


Projektumfang

  • Benutzerdefiniertes ITK-Skript-Stücklisten-Rollup für Kosten und Gewicht
  • Benutzerdefiniertes SOA-Skript zum Importieren von 3D-Druckdatensätzen in Teamcenter
  • Benutzerdefiniertes NX-Skript zum Öffnen und Ersetzen von Element-IDs in NX-Zeichnungen im Text und an anderen Stellen
  • Benutzerdefiniertes ITK-Skript zum Ändern des Artikeltyps für vorhandene Artikel
  • Skripte zur Datenmigration
  • Teamcenter MPP-Implementierung

Geschäftsvorteile

  • Durch den Einsatz von Automatisierungen/Skripten konnten wertvolle Designerstunden gespart werden
  • Erhöhte Popularität und Akzeptanz von Teamcenter durch die Beseitigung von Hindernissen.
  • Erhöhen Sie die Nutzung von Teamcenter und NX
  • Das NX-Skript hat dazu beigetragen, viele Stunden zu sparen
  • Die Datenqualität wurde aufgrund von Korrekturen bei Artikeltyp- und Attributaktualisierungen verbessert

Teamcenter-Unterstützung und -Entwicklung

Technologie-Stack:

Teamcenter 12, NX1899, AWC 4,2

Herausforderungen

  • Datenfehler aufgrund der Migration von einem anderen PLM-System.
  • Hohe Veränderungsnachfrage seitens der Nutzer.
  • Dynamische Benutzerumgebung mit hohem Tempo
  • Bedarf an sofortigen Lösungen und Entwicklungen
  • Herausforderungen aufgrund der Remote-Arbeit der Benutzer

Klient

Hersteller von Elektrofahrzeugen mit Sitz in Europa


Projektumfang

  • L1-, L2-, L3-Unterstützung für Teamcenter, NX (RAC, AWC)
  • Verbesserungen des Teamcenter-Workflows
  • Rendering-Verbesserung
  • Installations-Setup und Support.
  • Dokumentation und Best Practices.
  • Unterstützung bei der Datenmigration.
  • TC- und NX-Anpassungen entsprechend den Geschäftsanforderungen.
  • Teamcenter MPP-Unterstützung.

Geschäftsvorteile

  • Reibungsloser Übergang von anderer PLM-Software zu Teamcenter.
  • Es wurden mehr Tickets geschlossen, als für einen bestimmten Zeitraum erstellt wurden, wodurch der Rückstand verringert wurde.
  • SLA 100 % eingehalten
  • Schnellere Produktentwicklung und reibungslosere Geschäftsabläufe.
  • Kostenreduzierung für die Wartung von Teamcenter.
  • Flexibilität beim Aufbau von Teams.

Ein PLM-Projekt – Beratung + Programmverwaltung + Datenmigration + Entwicklung + Support

Herausforderungen

  • Zusammenschluss zweier verschiedener Unternehmen mit unterschiedlichen Geschäftsprozessen, Datenmodellen und Mitarbeitern.​
  • Technische Herausforderungen bei der Zusammenführung von CAD-Stückliste und Teilestückliste.​
  • Business Change Management.
  • Mehrere Anbieter arbeiten in Silos.
  • Es mangelt an Genauigkeit im Projektmanagement

Klient

Hersteller von Windkraftanlagen, Europa​


Projektumfang

  • Tragen Sie zu einer PLM-Mission bei, um das Zielbetriebsmodell zu definieren und ein integriertes PLM-System bereitzustellen, das die e2e-Prozesse unterstützt.
  • Datenmigrationsstrategie von Windchill nach Teamcenter.​
  • Projektmanagement, um sicherzustellen, dass die Migration in die richtige Richtung geht und innerhalb des festgelegten Zeitrahmens abgeschlossen wird.
  • Leiten Sie den Workstream „Migration von Windchill zu Teamcenter“.
  • Projektmanagementaktivitäten im Zusammenhang mit der Migration wie Planung, Berichterstattung, Nachverfolgung usw.
  • Liefern Sie gemäß den Geschäftserwartungen gemäß Zeitrahmen und Umfang.
  • Berichten Sie dem Management gemäß den Berichtsrichtlinien.
  • Koordination mit verschiedenen Streams.​
  • NX-Skriptentwicklung: Nur Referenz erstellen, UG-Geometrie ändern.​
  • Datenmigrationsaktivitäten durch das PLM Nordic Team (Extraktion, Transformation und Laden)
  • TC-Skriptentwicklung: Vergleich von Windchill mit TC-Stückliste, Befehlszeile und RAC-Version.
  • Post-Go-Live-Support für TC und NX

  • Technologie-Stack:

    Teamcenter, NX, Windchill, Creo, IPS, IPEM, WPM extractor.

Teamcenter PLM Integration neuer Site

Technologie-Stack

Teamcenter, Solidworks, NX, Rhino, AutoCAD, Inventor, Swimbulkimport, IPSUpload.

Herausforderungen

  • Neue Umgebung mit Problemen vererbt.​​.
  • TC wurde von einem anderen Anbieter implementiert. Dokumentationslücken..
  • Integration neuer Seite – Widerstand gegen Veränderungen/Akzeptanz.​.
  • Datenprobleme..

Klient

Bootshersteller in den USA


Projektumfang


Erweitern Sie die aktuelle Teamcenter PLM-Umgebung auf einen neuen Standort.

  • Gesamtentwurfsüberprüfung – technische und Lösungsarchitektur der vorhandenen Website.​
  • Entwicklungs- und Testumgebungen einrichten (Klonen).
  • Einrichtung und Validierung eines neuen CAD-Tresors – Cache-Server für neue Site.​
  • Implementieren Sie NX, Solidworks, Autocad, Inventor-Integration – Server-Client-Installation, Attributzuordnung,
  • Benutzereinstellungen, Site-Einstellungen, Import von Seed-/Vorlagenteilen.
  • TC-Verbesserung – BMIDE-Änderung, neue Arbeitsabläufe, Zugriffseinrichtung für die neue Site.​
  • Active Workspace-Implementierung – Stylesheets, Indizierung, globale Suche, Visualisierung.
  • Richten Sie die MCBH-Hierarchie und die Unterteilung nach Marken ein und validieren Sie sie. Die Einrichtung der Organisation ist abgeschlossen.​
  • Validieren Sie die Gruppe und Rollen von MCBH. Neue hinzufügen.
  • Datensicherung oder Failover-Schutzmaßnahmen.​
  • Teamcenter-Workflow – Implementierung des CAD-Änderungsdatenmanagements.​
  • Solidworks-Datenmigration – benutzerdefinierte Skripte, Swimbulkimport, IPS-Upload, Datenbereinigung.​
  • Entwickelte benutzerdefinierte VB-Skripte, um alle untergeordneten Elemente aufzulisten und SW-Attribute zu exportieren.​
  • Rhino, STEP, andere CAD-Massendatenmigration zu TC mithilfe von IPS-Upload.​
  • Schulung/Dokumentation für Benutzer und Administratoren.
  • Hyper Care-Unterstützung.​
  • Prüfung und Dokumentation.

Teamcenter SLM Upgrade, Erweiterung und Support

Technologie-Stack:

Teamcenter 11, 13.

Herausforderungen

  • Stark angepasste Umgebung
  • PLM wird von einem anderen Anbieter verwaltet. Kommunikationslücken.
  • Die SLM-Lösung war nicht optimal.

Klient

Motorenhersteller in Europa


Projektumfang

  • Aktualisieren Sie die Teamcenter SLM-Lösung von der TC11-Version auf die TC13-Version zusammen mit vorhandenen
  • Konfigurationen und Anpassungen.
  • BMIDE-Upgrade., Code-Upgrade, Tests und Dokumentation.
  • Tägliche Unterstützung
  • Verbesserungen:
  • Dienstprogramm zum Extrahieren der physischen Stückliste zur Überprüfung der SP-Daten
  • Dienstprogramm zum Hochladen von SP-Daten in die physische Struktur (gemäß dem neuen Excel-Format)
  • Erhalten Sie automatisch Zeichnungen/Positionen in der physischen Struktur aus EBOM
  • Automatisieren Sie die Serviceauftragserstellung – vollständige Funktionalität
  • SO- und RMS-Auftragsausgabe – Artikel gefunden/nicht gefunden
  • SO- und RMS-Auftragsausgabe – Fügen Sie der Teileliste das richtige Ersatzteilset hinzu
  • Eine Lösung zum Hervorheben/Vorschlagen von Ersatzteilen für veraltete Artikel (Serviceauftragsstückliste)
  • Weitere Felder zum Hinzufügen im Header der physischen Engine (Hinzuzufügende Eigenschaften nicht bestätigt)
  • Standard-TC-Perspektive für neue Service-Benutzer „Basic User“
  • Motorstatus aktualisieren – Für SP-Daten und ob PS gemäß der neuesten EBOM-Rev. aktualisiert wurde
  • PNAS Dashboard – Disponentenüberwachung
  • PNAS SmartPort – Implementierungsunterstützung und Demo mit einem Klick
  • Einführung der Active Workspace-Lösung zur Beschleunigung der täglichen Abläufe im Vergleich zum TC13 Rich Client
  • Erstellung eines As-Built-Workflows
  • Dienstprogramm zum Aktualisieren der physischen Struktur (Phase 1 – EXE für Massenaktualisierungsdaten)

Möchten Sie Ihren PLM-Support automatisieren? Nutzen Sie unsere Ein-Klick-PLM-SmartPort-Lösung

Schauen Sie sich an, was unsere Kunden über uns sagen!!

Unser Geschäftsmodell

Teamcenter-FAQs

Was ist Teamcenter PLM?

Teamcenter ist eine umfassende PLM-Software von Siemens, die in allen Phasen des Produktlebens von der Idee bis zur Ausmusterung hilft.

Es bietet eine moderne und anpassungsfähige Plattform zur Erfassung und Ausführung der Produktentwicklungsprozesse wie Anforderungen, Design und Validierung. Es kann auf nachgelagerte Prozesse wie Planung, Produktion, Beschaffung, Service usw. ausgeweitet werden.

Teamcenter kann zusammen mit dem ERP-System die beiden wichtigsten Führungssysteme in Ihrem Unternehmen sein.

Wozu dient Teamcenter?

Teamcenter bietet viele Vorteile oder Einsatzmöglichkeiten. Einige davon sind unten aufgeführt.

Steigern Sie die Effizienz in der Produktentwicklung, indem Sie den Zeitaufwand für Datenabruf, Suche und Speicherung reduzieren.

Reduzieren Sie die Kosten, indem Sie den Teileverbrauch erhöhen, und reduzieren Sie die Nacharbeit, indem Sie eine genaue, aktuelle Informationsquelle aus einer Hand bereitstellen.

Bereitstellung eines Systems zur Verwaltung komplexer Prozesse und zur Sicherstellung der Einhaltung dieser Prozesse durch Bereitstellung von Tools wie Benachrichtigungen, Arbeitslisten, Workflows usw.

Steigern Sie den Umsatz, indem Sie die Möglichkeit bieten, Produktkonfigurationsmöglichkeiten bereitzustellen, die Vorlaufzeiten zu verkürzen und die Entwicklungskosten zu senken.

Kostensenkung durch effektives Änderungsmanagement. Ermöglichen Sie die Verwaltung komplexer Produkte und Prozesse.

Was ist der Strukturmanager in Teamcenter?

Structure Manager ist ein Modul zum Erstellen und Verwalten von Stücklisten in Teamcenter.

Neben der Stücklistenverwaltung bietet es auch zahlreiche Funktionen wie 3D-Visualisierung, Varianten und Optionen, Anzeigen verwandter Dateien, Stücklistenvergleiche, Redlining, Stücklistenberichte und vieles mehr.

Wer nutzt Teamcenter?

Teamcenter wird von nahezu allen Abteilungen in der Wirtschaft für unterschiedliche Zwecke eingesetzt. In der Technik oder in der Forschung und Entwicklung können damit Produktdesigndefinitionen wie 2D, 3D, Stücklisten und Anleitungen erstellt, geändert und freigegeben werden. usw.

Die Planungsabteilung kann damit die Produktion oder Beschaffung auf Basis der von der Forschung und Entwicklung freigegebenen Teile und Baugruppen planen.

Der Vertrieb kann damit kundenspezifische Aufträge (Kundenauftrag oder Stückliste) erstellen und es auch in sein Vertriebstool integrieren, um automatische Zeichnungen und technische Spezifikationen für Angebote oder Gebote zu erhalten.

Die Produktion kann damit M-BOM (Manufacturing BOM) aus E-BOM (Engineering BOM) erstellen und außerdem auf die neuesten Zeichnungen, Anweisungen und Änderungen zugreifen.

Der Einkauf kann damit auf die neuesten Zeichnungen und Änderungen zugreifen und über das Lieferantenkollaborationsmodul direkt mit Lieferanten interagieren.

Der Service kann damit einen As-Built-Wert abrufen, um zu sehen, welches Produkt geliefert wird. Sie können in Teamcenter eine AS-MAINTAINED-Stückliste verwalten, um zu wissen, welche genaue Konfiguration beim Kunden vorhanden ist, und ihnen dabei helfen, besser zu bedienen und Ersatzteile zu verkaufen. Sie können KUNDENBOMs erstellen, die zu Servicehandbüchern und Anweisungen passen, und diese digital aktualisieren. All dies bietet enorme Vorteile, wenn man es in einem einzigen System erledigt, anstatt es in verschiedenen, nicht verbundenen Systemen zu tun.

Alle weltweit führenden Unternehmen nutzen PLM-Software, um ihre Kosten zu optimieren und den Umsatz zu steigern.

Was ist Teamcenter-Schnellstart?

Teamcenter Rapid Start ist eine abgespeckte Version von Teamcenter für Unternehmen, die die Vorteile von PDM schnell nutzen müssen.

Typischerweise verfügt es über eine gute CAD-Integration mit führender CAD-Software und hilft bei der Konstruktionsdatenverwaltung.

Wie viel kostet Teamcenter?

Leider ist der Preis von Teamcenter angebotsbasiert und variiert je nachdem, für welche Produktmodule Sie sich entscheiden.

Die Anbieter haben es leider intransparent und kompliziert gemacht. Die Kosten hängen von den Modulen und Paketen ab, die Sie wählen.

Die Lizenz kann unbefristet sein, d. h. Sie besitzen sie für immer, oder auf Abonnementbasis (Zahlung pro Jahr).

Bei einer unbefristeten Lizenz zahlen Sie einen festen Preis pro Anzahl Lizenzen und zahlen jährliche Wartungskosten für den Erhalt neuer Produktaktualisierungen und -funktionen.

Unter Berücksichtigung aller Umstände können wir zur Orientierung davon ausgehen, dass die typischen Dauerlizenzkosten für grundlegende PLM-Module über 400 USD pro Benutzer und Jahr betragen könnten.

PLM-Software ist kostspielig und viele Unternehmen geben jedes Jahr Millionen für die jährliche Wartung aus. Daher ist es umso wichtiger, sie ordnungsgemäß zu implementieren und optimal zu nutzen.

Was ist Teamcenter-Präferenz?

Einstellungen sind wie Einstellungen in Teamcenter. Sie können bestimmte Funktionen wie erweiterte Protokolle ein- oder ausschalten oder zwischen Optionen wie dem Speicherort von Protokollen usw. wählen.

Dadurch ist Teamcenter deutlich flexibler einsetzbar. Einstellungen können auf Benutzer-, Gruppen- oder Site-Ebene festgelegt werden.

Was ist Teamcenter Enterprise?

Es handelt sich um eine alte Plattform für Teamcenter. Siemens ist um 2007 auf die Unified-Plattform umgestiegen.

Zuvor gab es Teamcenter Enterprise und Teamcenter Engineering als zwei Plattformen.

Was ist der Unterschied zwischen Artikel und Artikelrevision in Teamcenter?

Das Element ist wie ein Container für ein bestimmtes Teil, der Eigenschaften definiert, die sich von Revision zu Revision nicht ändern, wie z. B. Teilenummer, Teilename usw.

Der Artikel selbst nimmt nicht an dem Prozess teil und es ist immer die Artikelrevision, mit der wir arbeiten und der wir Dateien zuordnen.

Teamcenter erstellt standardmäßig eine Artikelrevision, wenn wir einen Artikel erstellen.

Was ist das Teamcenter-Datenmodell?

Als Datenmodell bezeichnet man das Grundgerüst von Teamcenter. Teamcenter ist flexibel und kann je nach Kundenwunsch geändert/konfiguriert werden.

Beispielsweise möchte ein Kunde möglicherweise, dass die erste Revision mit 1 statt mit A beginnt oder dass die Nummerierung mit B001 usw. beginnt.

Das Datenmodell kümmert sich um diese Grundarchitektur. BMIDE wird verwendet, um den Großteil des Datenmodells zusammen mit den Einstellungen zu konfigurieren.

Das Datenmodell ist sehr wichtig, da es schwierig ist, es zu ändern, sobald die Daten gefüllt sind. Beispiel: Teamcenter erlaubt das Löschen von Attributen nicht, wenn sie von Elementen verwendet werden. In der Datenbank können viele interne Referenzen für verschiedene Objekte erstellt werden. Daher ist die Definition eines guten Datenmodells von entscheidender Bedeutung.

Auch das Datenmodell spielt eine wichtige Rolle für die Leistung. Der Verzicht auf Formulare und die Verwendung von Attributen bei der Artikelrevision kann die Leistung verbessern. Es wirkt sich auch auf die Benutzerfreundlichkeit und nahezu alle Aspekte von Teamcenter aus.

Was ist Teamcenter-Änderungsmanagement?

Teamcenter Change Management bietet einen umfassenden Satz an Tools zum Erstellen und Verwalten von Änderungen in Teamcenter. Es handelt sich um eine flexible Lösung, die auf jeden Prozess abgestimmt werden kann.

Teamcenter verwendet Objekte namens PR (Problembericht), CR (Change Request) und CN (Change Notice) sowie Workflows, um Geschäftsprozesse zu erfassen. Es bietet Funktionen wie automatische Überprüfung, Benachrichtigungen, Regeln usw. in Arbeitsabläufen, um den Prozess effektiv zu gestalten.

Der größte Vorteil des Änderungsmanagements ist die Nachverfolgbarkeit. Jeder im Unternehmen, der Zugriff hat, kann sehen, was wofür, von wem, wann und was betroffen ist usw. geändert wurde. Dies spart Zeit bei der Nacharbeit und ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Komplexität.

Was ist ein Datensatz in Teamcenter?

Ein Datensatz in Teamcenter ist nichts anderes als alles, mit dem eine Datei verknüpft ist. Dabei kann es sich um einen CAD-Datensatz mit einer 2D-Zeichnung oder einem 3D-Modell handeln. Dabei kann es sich um eine Anleitung in Form einer Word- oder PDF-Datei handeln.

Es kann ein PPT-, XLS-, Text- oder ein anderes Format sein. Der Datensatz kann auch leer sein und keine Datei für Platzhalter oder andere Zwecke enthalten. Ein oder mehrere Datensätze beschreiben oder spezifizieren die Artikelrevision.

Diese Datensätze werden bei der Veröffentlichung überprüft und nach der Veröffentlichung eingefroren.

Was ist Access Manager in Teamcenter?

Access Manager ist ein spezielles Modul in Teamcenter zum Definieren und Verwalten von Zugriffen basierend auf Benutzern, Rollen, Gruppen, Standorten und Projekten.

Es ist äußerst flexibel und bietet die Möglichkeit, es entsprechend den Geschäftsanforderungen zu konfigurieren. Es kann sich im Laufe der Zeit je nach Bedarf weiterentwickeln, von einfachen bis hin zu komplexen Regeln.

Ein einfaches Beispiel ist, dass die Rolle „Designer“ oder „Autor“ Zugriff auf alle Daten haben kann, während der Benutzer „Basis“ nur Daten anzeigen kann.

Was ist eine Revisionsregel in Teamcenter?

Teamcenter kann über mehrere Revisionen eines Elements verfügen und die Revision kann unterschiedliche Status haben, z. B. in Arbeit, freigegeben, vorläufig, abgelaufen usw.

Die Revisionsregel hilft dabei, eine Stückliste aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Beispielsweise zeigt eine Arbeitsrevisionsregel alle aktuellen Arbeitsrevisionen in einer Stückliste an. Revisionsregeln können benutzerdefiniert sein, z. B. werden die neuesten freigegebenen Revisionen zuerst angezeigt. Wenn keine Regel vorhanden ist, werden die Arbeitsrevisionen oder nach Datum oder nach anderen Regeln angezeigt.

Im Allgemeinen verwendet die Konstruktionsabteilung die neueste Arbeitsansicht, während die Fertigung möglicherweise nur die neueste Version sehen möchte.

Welche verschiedenen Clienttypen gibt es in Teamcenter?

Auf Teamcenter kann über die Anzahl verschiedener Clients zugegriffen werden. Am gebräuchlichsten ist der Rich Client, der alle Funktionalitäten bietet. Abhängig von Ihrem Setup kann es sich um einen 4-Tier-Client oder einen 2-Tier-Client handeln.

TC bietet außerdem einen Web-Client namens Active Workspace, der in jedem Browser funktioniert und für viele Funktionen verwendet werden kann, einschließlich des Zugriffs auf CAD-Daten.

Bei einigen Versionen von Teamcenter sind auch Web-Clients und Thin-Clients verfügbar.

Wie ist die ERP-Schnittstelle von Teamcenter?

Teamcenter bietet ein Schnittstellen-Framework für die Anbindung an beliebige ERP-Systeme wie T4Ea oder T4E.

Teamcenter bietet außerdem eine der besten PLM-ERP-Schnittstellen für jedes Unternehmen: Teamcenter für SAP (T4S)-Integration.

Es bietet Funktionen zur bidirektionalen Datenübertragung sowie zur Anzeige von Daten im jeweils anderen System. Zusammen können Teamcenter und SAP den gesamten Daten- und Prozesshintergrund für jedes Unternehmen bereitstellen.

Was ist Teamcenter X?

Teamcenter X ist eine moderne cloudbasierte SaaS-PLM-Plattform von Siemens. Teamcenter X verfügt über alle Funktionalitäten des traditionellen Teamcenter Unified, bietet aber auch Cloud-Vorteile.

Es wird von Siemens verwaltet und ist sofort verfügbar. Es ist kein separates Upgrade erforderlich.

Was ist FMS FCC & FSC in Teamcenter?

Das Dateiverwaltungssystem in Teamcenter ist ein umfassender Mechanismus zum sicheren und schnellen Erstellen, Abrufen und Speichern von Dateien in Teamcenter.

Es besteht aus zwei Hauptkomponenten, der Serverseite und der Clientseite. Auf der Serverseite gibt es einen oder mehrere Dienste, die ein oder mehrere Volumes (Tresor oder Ordner) verwalten. Auf der Serverseite gibt es auch einen Cache.

Auf der Clientseite gibt es einen lokalen Client-Cache und -Prozess, der dabei hilft, die neueste Version der Datei zu überprüfen und sie dem Client zur Verfügung zu stellen.

Je nach Standort, Anzahl der Benutzer, Umgebung usw. kann das FMS auf verschiedene Arten eingerichtet werden.

Welche CAD-Software unterstützt Teamcenter?

Teamcenter ermöglicht die Integration mit und unterstützt zahlreiche CAD-Software wie NX, CATIA, CREO, Solidege, Solidworks, AutoCAD, Inventor und viele mehr.

Teamcenter legt großen Wert auf CAD-Integrationen und hat die 3D-Visualisierung zum Kern seiner Lösung gemacht.

Was ist Mendix im Zusammenhang mit Teamcenter?

Mendix ist eine Anwendung und erweitert das Domänenmodell. Wir können eine App erstellen, erstellen, bereitstellen und die App verwenden, um sie zu erstellen und an das Domänenmodell anzupassen.

In diesem Zusammenhang ist Teamcenter ein virtuelles Tor zu den Produktinformationen Ihres Unternehmens und verbindet alle, die mit Produkt- und Prozesswissen zusammenarbeiten müssen.

Teamcenter Connector für Mendix ermöglicht Mendix-Entwicklern den Zugriff auf Produktdaten von Teamcenter oder das Erstellen und Ändern der Produktdaten in Teamcenter.

Der für Mendix entwickelte Teamcenter Connector erstellt einen Wrapper um diese SOA

Das Beispiel umfasst die Erstellung eines einfachen Issue-/Change-Management-Trackers für Module in Teamcenter, die unterschiedliche Entitäten und ihre Beziehungshierarchie haben

Wie funktioniert die Dokumentenverwaltung in Teamcenter?

Sie können Dokumente in Teamcenter standardmäßig mithilfe von OOTB-Elementtypen und Funktionen wie Versionskontrolle, Einchecken, Auschecken, Zugriffskontrolle usw. verwalten.

Teamcenter unterstützt die Integration mit Microsoft Office und kann Dokumente aus MS Office direkt in TC bearbeiten und speichern. Sie können Stücklisten in Excel ändern und speichern.

Es verfügt außerdem über spezielle Module für erweiterte Dokumentenverwaltungsfunktionen und unterstützt auch Tools von Drittanbietern wie Cortona 3D für eine erweiterte Erstellung von Bedienungsanleitungen usw.

Wo erhalten Sie Hilfe zu Teamcenter?

Teamcenter ist eine der weltweit am häufigsten verwendeten PLM-Software. Es gibt viele Kanäle für Hilfe. Die offizielle Website für Teamcenter ist die Siemens GTAC-Website.

Es gibt eine Reihe anderer Foren, LinkedIn- und Facebook-Gruppen, Blogs usw., die für Hilfe zur Verfügung stehen. Sie können uns jederzeit schreiben oder ein Beratungsgespräch mit uns vereinbaren, um kostenlose Hilfe bei allen Problemen zu erhalten, mit denen Sie konfrontiert sind.

Buchen Sie ein Treffen

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin mit unseren Experten

Machen Sie eine Anfrage