PLM Teamcenter Upgrade

Teamcenter-Upgrade

Mit neuen Versionen kommen immer neue Funktionalitäten und neue Probleme.

 

Es ist wichtig, sich neuer Einschränkungen bewusst zu sein und sich gleichzeitig für neue Möglichkeiten zu begeistern.

Vorhandene Daten passen möglicherweise nicht

Anpassungen verhalten sich möglicherweise nicht wie gewünscht

Die Leistung verbessert sich möglicherweise nicht unbedingt

 

Basierend auf unserer Erfahrung stellen wir sicher, dass Sie den vollen Nutzen aus Ihrer Investition in Modernisierungsprojekte ziehen. Es sollte nicht nur eine höhere Version sein, sondern ein deutlicher Zugewinn an Funktionalität und Leistung. Es ist auch eine Gelegenheit, Lösungen und Architektur sowie mögliche Anpassungen zu überdenken.

 

Wir legen größten Wert auf gründliche Tests unter Einbeziehung des Endbenutzers, um sicherzustellen, dass Ihr Upgrade erfolgreich ist.

Von uns durchgeführte Teamcenter-Upgrades:

• Von TC8 bis TC11

• Von TC11 bis TC13

• Von TC13 bis TC14

Ein Angebot bekommen

E-Mail: info@plmnordic.com

Telefon:+47 48 240 598

Suchen Sie nach weiteren Teamcenter-Diensten? Besuchen Sie die folgenden Links

Einige wichtige Tipps für das Upgrade:

Erstellen Sie eine Liste der Gründe, warum Sie ein Upgrade durchführen möchten. Überprüfen Sie, ob das Upgrade diese Probleme wirklich löst oder ob Sie sie zuerst lösen müssen? (Leistungsprobleme können ohne Upgrade behoben werden)

  1. • Vergleichen Sie Kosten und Nutzen für neue Funktionen und Änderungen.

  2. • Finden Sie eine sehr stabile, geeignete Version, um Problemberichte, gemeldete Fehler und Korrekturen detailliert zu überprüfen und zu überprüfen.

  3. • Testen Sie die ausgewählte Version gründlich auf Ihrer Produktionskopie.

  4. • Nutzen Sie das Upgrade als Gelegenheit, die Umgebung und das Datenmodell zu überprüfen und zu ändern, um die OOTB-Funktionen so einfach wie möglich zu gestalten und zu nutzen.

  5. • Nutzen Sie Upgrades als Gelegenheit, sich auf die Zukunft vorzubereiten oder sich an diese anzupassen, z. B. Cloud-Hosting, FMS-Hosting, IoT und Initiativen zur digitalen Transformation.

  6. • So viel Wert wie möglich aus Upgrade-Investitionen ziehen.

  7. • Machen Sie das Leben für Sie und Ihre Benutzer einfacher

Referenzen/Fallstudien

(Kontaktdaten können auf Anfrage mitgeteilt werden)

Teamcenter-Upgrade von TC8 – TC11 und TC11 – TC13

Technologie-Stack

Teamcenter, AWC, SLM, NX, AutoCAD, T4S, SAP.

Herausforderungen

– Verzögerung aufgrund der Hardwarebeschaffung.
– Technische Herausforderungen beim Upgrade von altem Code.

Erfolge

Beide Projekte wurden trotz zahlreicher Herausforderungen aufgrund von Infrastrukturverzögerungen und altem Code innerhalb des Budgets erfolgreich abgeschlossen.​​

Klient

Schwermaschinenhersteller in Europa


Projektumfang

  • Erstes Upgrade – Zweistufiges internes Upgrade für TC8 auf TC10 und TC10 auf TC11.​
  • Zweites Upgrade – direktes Upgrade von TC11 auf TC13.​​
  • Neue Infrastruktur – Hardware und Betriebssystem.​​
  • SQL-Upgrade.​
  • TC-Installations-Upgrade​
  • BMIDE-Upgrade​
  • ITK- und RAC-Code-Upgrade – Ersetzen Sie veraltete APIs.​​
  • NX CAD-Upgrade​
  • Upgrade der AutoCAD-Integration​
  • Upgrade der SAP-Integration​
  • SLM-Lösungs-Upgrade.​​
  • Aktive Arbeitsbereichsimplementierung.​​
  • Umfangreiche Tests.​
  • Anwenderschulung für Neues.​​
  • Support nach dem Go-Live.​​

Unser Geschäftsmodell

FAQ's

Was ist ein Upgrade in Teamcenter?

Das Upgrade ist ein Prozess des Wechsels der Technologieplattform von einer Version zur nächsten, z. B. Teamcenter Engineering zu Teamcenter Unified, Teamcenter Unified zu Teamcenter Unified, Teamcenter Express zu Teamcenter Rapid Start und Teamcenter Rapid Start zu Teamcenter Unified, mit der Absicht, Vorteile daraus zu ziehen neueste Features und Funktionserweiterungen, verbesserte Datensichtbarkeit, Leistung, Skalierbarkeit und damit die nächste Stufe an Geschäftsvorteilen.

Welche Vorteile bietet ein Upgrade von Teamcenter?

Ein Upgrade von Teamcenter bietet Zugriff auf die neuesten Funktionen und Verbesserungen, verbesserte Leistung und Unterstützung für neue Hardware und Betriebssysteme. Es stellt außerdem sicher, dass Ihr Unternehmen eine unterstützte Version der Software verwendet, was für Sicherheit und Compliance unerlässlich ist.

Wie läuft das Upgrade von Teamcenter ab?

Der Prozess zur Aktualisierung von Teamcenter umfasst in der Regel mehrere Schritte, darunter Planung, Vorbereitung, Tests und Bereitstellung. Die spezifischen Schritte variieren je nach der Version von Teamcenter, von der und auf die Sie aktualisieren, sowie den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens.

Wie lange dauert ein Teamcenter-Upgrade?

Die Zeit, die für die Aktualisierung von Teamcenter benötigt wird, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Größe und Komplexität der Daten Ihrer Organisation, der Version von Teamcenter, von der bzw. auf die Sie aktualisieren, sowie etwaiger Anpassungen oder Integrationen, die berücksichtigt werden müssen. Ein typisches Upgrade kann mehrere Wochen bis mehrere Monate dauern.

Wie viel kostet ein Teamcenter-Upgrade?

Die Kosten für ein Teamcenter-Upgrade hängen von mehreren Faktoren ab, darunter der Version von Teamcenter, von der Sie ein Upgrade durchführen, dem Grad der erforderlichen Anpassung und Integration sowie dem Grad an Support und Services, die von Siemens PLM benötigt werden. Für einen detaillierten Kostenvoranschlag wenden Sie sich am besten an Siemens PLM oder einen zertifizierten Partner.

Welche Risiken birgt ein Upgrade von Teamcenter?

Mit der Aktualisierung von Teamcenter sind mehrere Risiken verbunden, darunter Datenverlust, Systemausfallzeiten und Störungen des Geschäftsbetriebs. Um diese Risiken zu mindern, ist es wichtig, über einen gründlichen Plan zu verfügen, einschließlich Test- und Backup-Strategien, und mit einem zertifizierten Partner oder Siemens PLM zusammenzuarbeiten, um Unterstützung und Anleitung während des gesamten Upgrade-Prozesses zu erhalten.

Gehen während des Upgrade-Vorgangs Daten verloren?

Es ist zwar möglich, dass während des Upgrade-Vorgangs Daten verloren gehen, dies kommt jedoch selten vor, wenn die ordnungsgemäßen Verfahren befolgt werden. Es ist wichtig, über eine gründliche Backup-Strategie zu verfügen und den Upgrade-Prozess in einer Nicht-Produktionsumgebung zu testen, um potenzielle Datenverlustrisiken zu identifizieren und zu mindern.

Funktionieren meine Anpassungen und Integrationen nach dem Upgrade von Active Workspace weiterhin?

Anpassungen und Integrationen müssen möglicherweise nach dem Upgrade von Active Workspace aktualisiert werden. Es ist wichtig, Ihre Anpassungen und Integrationen in einer Nicht-Produktionsumgebung zu testen, bevor Sie sie in einer Produktionsumgebung bereitstellen.

Warum aktualisieren Unternehmen Teamcenter? Teilen Sie uns bitte die Vorteile von Teamcenter-Upgrades mit.

Unternehmen aktualisieren Teamcenter aus verschiedenen Gründen, darunter:

• Zugriff auf neue Features und Funktionen: Jede neue Version von Teamcenter enthält neue und verbesserte Features und Funktionen, die Unternehmen dabei helfen können, ihre Produktentwicklungs- und Managementprozesse zu verbessern.
• Verbesserte Leistung: Ein Upgrade auf eine neuere Version von Teamcenter kann die Systemleistung verbessern und Unternehmen dabei helfen, effizienter zu arbeiten.
• Bessere Sicherheit und Compliance: Jede neue Version von Teamcenter enthält verbesserte Sicherheitsfunktionen und Compliance-Maßnahmen, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Daten zu schützen und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
• Kompatibilität mit neuer Hardware und Software: Da sich die Technologie weiterentwickelt, müssen Unternehmen möglicherweise ihre PLM-Systeme aktualisieren, um die Kompatibilität mit neuer Hardware und Software sicherzustellen.
• Support und Wartung: Ältere Versionen von Teamcenter werden möglicherweise nicht mehr von Siemens PLM unterstützt, was bedeutet, dass Organisationen keine Updates oder Wartung für diese Versionen erhalten. Durch ein Upgrade auf eine neuere Version ist der fortlaufende Support und die Wartung durch Siemens PLM gewährleistet.
• Kosteneinsparungen: Ein Upgrade auf eine neuere Version von Teamcenter kann auf lange Sicht zu Kosteneinsparungen führen, da es Unternehmen dabei helfen kann, ihre Prozesse zu rationalisieren, Fehler und Nacharbeiten zu reduzieren und die Gesamteffizienz zu verbessern.

Insgesamt kann ein Upgrade von Teamcenter Unternehmen dabei helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben, ihre Produktentwicklungs- und Managementprozesse zu verbessern und eine kontinuierliche Unterstützung und Wartung ihres PLM-Systems sicherzustellen.

Stellen Sie eine Anfrage